Unsere Wertung: ****

Alfred Darlington, besser bekannt als Daedelus, mit seinem neuesten und vermutlich bestem Werk. Der junge Mann aus L.A. verbindet wie kein zweiter unbeschwerten Electropop mit futuristischem Hip Hop und ausgetüftelter Electronica. Daedelus, von viktorianischen Einflüssen geprägt, was sich vor allem an einigen Samples und seinen Outfits ablesen lässt, findet in seinen überraschend zugänglichen Stücken sogar immer wieder ein Türchen zum HipHop, was nicht zuletzt am Mitwirken von Grammy-Gewinner Paperboy liegt. Wie sein Namensgeber aus der griechischen Mythologie gilt der Multi-Instrumentalist als sehr erfindungsreich. Ein Soundästhet und -tüftler erster Güte mit einem brillianten Album.
Kaufen bei Amazon

TuneSpy.org abonnieren
Posts (Atom)
Alfred Darlington, besser bekannt als Daedelus, mit seinem neuesten und vermutlich bestem Werk. Der junge Mann aus L.A. verbindet wie kein zweiter unbeschwerten Electropop mit futuristischem Hip Hop und ausgetüftelter Electronica. Daedelus, von viktorianischen Einflüssen geprägt, was sich vor allem an einigen Samples und seinen Outfits ablesen lässt, findet in seinen überraschend zugänglichen Stücken sogar immer wieder ein Türchen zum HipHop, was nicht zuletzt am Mitwirken von Grammy-Gewinner Paperboy liegt. Wie sein Namensgeber aus der griechischen Mythologie gilt der Multi-Instrumentalist als sehr erfindungsreich. Ein Soundästhet und -tüftler erster Güte mit einem brillianten Album.
Kaufen bei Amazon
TuneSpy.org abonnieren
Posts (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen